

Oberstleutnant Arne Lossmann, Bundeswehr
Fachgebiete
- Cybersicherheit
- Datenschutz und Schutz der Privatsphäre
- Entwicklung von Sicherheitsstrategien und Umsetzung von politischen Richtlinien
Akademische Abschlüsse
OTL Arne Lossmann kam im Oktober 2010 zum Marshall Center und ist derzeit amtierender Leiter des Programms für Cybersicherheitsstudien sowie stellvertretender Fachbereichsleiter für Transnationale Sicherheitsstudien.
Vor seiner jetzigen Tätigkeit war OTL Lossmann als Leiter auswärtiger regionaler Veranstaltungen im Bereich Auswärtige Programme am CISS (College of International Security Studies) des Marshall Centers tätig. Im November 2019 wechselte er in den Bereich Programme vor Ort und wurde stellvertretender Leiter des Progamms für Cybersicherheitsstudien.
Vor seiner Verwendung am GCMC diente OTL Lossmann von 2007 bis 2010 als S3-Stabsoffizier für Bedarfs-und Streitkräfteplanung im NATO-Kommando für Transformation, Stabsabteilung Europa, SHAPE (Oberkommando der Alliierten Streitkräfte Europa) in Mons, Belgien. Dort war er für die Entwicklung und Verbesserung der militärischen NATO-Anforderungen für die Kampfmittelräumung sowie für ISTAR (Nachrichtendienst, Überwachung, Zielerfassung und Aufklärung) verantwortlich.
OTL Lossmann ist Träger des Ehrenkreuzes in Gold (2020) und Silber (2000), des Bundeswehr-Ehrenzeichens für Verdienste bei der EUFOR Operation Althea, der militärischen Operation der EU in Bosnien und Herzegowina (2007) sowie der Medaille für Verdienste in der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Rahmen von Althea (2007).