
Programm zur Bekämpfung der transnationalen organisierten Kriminalität - Internationales Forum
Überblick
Das Programm des Marshall Centers zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität wird sein viertes internationales Forum (CTOC-IF) zusammen mit dem italienischen Carabinieri-Korps in der italienischen Offiziersschule der Carabinieri in Rom, Italien, veranstalten.
Dies ist ein einzigartiges globales Forum, auf dem hochrangige Regierungs-, Strafverfolgungs- und Sicherheitsexperten, Staatsanwälte und politische Entscheidungsträger aus der ganzen Welt zusammenkommen, um aktuelle und neu entstehende Trends zu erörtern, die von grenzüberschreitenden kriminellen Organisationen ausgehen.
Die diesjährige Veranstaltung baut auf der letztjährigen auf, indem sie die sich entwickelnde Natur des grenzüberschreitenden organisierten Verbrechens und dessen Einsatz von Korruption als wesentliche Voraussetzung für die Förderung der Straffreiheit organisierter krimineller Gruppen untersucht. In diesem Jahr werden unter anderem die Entwicklungen der Drogenströme in und aus den südamerikanischen Ländern des Südkegels sowie das vernetzte Geschäftsmodell krimineller Gruppen behandelt. Die Erfolge Italiens bei der Bekämpfung der italienischen 'Ndrangheta und anderer Mafia-Aktivitäten werden thematisiert. Wir werden Trends in der Geldwäsche, gezielte Sanktionen und andere Methoden diskutieren.
Themen
- Brasiliens größtes Verbrechersyndikat, das Primeiro Comando da Capital (PCC), und seine wachsenden Beziehungen zu verschiedenen anderen Drogenhandelskartellen und Mafiaorganisationen.
- Gemeinsame südamerikanische Erfahrungen und Bewertungen neuer Drogenhandelsströme in europäische Häfen, die aus den Ländern des südamerikanischen Südkegels stammen: Brasilien, Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay und Peru.
- Die grenzüberschreitenden kriminellen Aktivitäten der italienischen 'Ndrangheta im Zusammenhang mit dem Kokainhandel und der Geldwäsche in der ganzen Welt.
- Die deutschen Erfahrungen: Operative Merkmale der 'Ndrangheta in Deutschland und Herausforderungen für Strafverfolgungsbehörden und Staatsanwälte.
- Länderspezifische Herausforderungen und Erfolge bei der Verfolgung transnationaler krimineller Organisationen. Wie kann eine bessere inter-nationale Zusammenarbeit zu einem strategischen Vorteil werden?
- Trends im Drogenhandel in den westlichen Balkanländern.
- Sanktionen: Der Zeit voraus denken - ein einzigartiges Instrument zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität.
- Transnationale organisierte Kriminalität: Ansichten und Herausforderungen aus den Vereinigten Staaten. Die wachsende weltweite Methamphetamin- und Fentanyl-Epidemie.
- Agri-Mafia: Das Wachstum und die Vermarktung von gefälschten Lebensmitteln und Waren durch Gruppen der organisierten Kriminalität.
- Korruptionsbekämpfung als wesentlicher Bestandteil der CTOC.
Brief Program Summary
The CTOC-IF is an annual intensive three-day forum focused at the strategic level for senior-level policymakers, practitioners, and other experts, including government officials at the minister level and flag officer level, who are engaged in activities to mitigate and combat the regional and transnational threats posed by TOC. The forum aims to enable the exchange of information and discussion of current and emerging trends in TOC challenges and threats and build cross-border and cross-regional relationships to counter TOC challenges and threats. The CTOC-IF was most recently held in Rome, Italy, and, in the future, will usually be held in a European capital city to facilitate the ease of access and participation by senior-level leaders from around the world and to take advantage of participation by members of organizations with CTOC-related interests based in or near the capital city. The CTOC-IF is a mixture of lectures and panel sessions delivered by subject matter experts and includes opportunities for building relationships and team cohesion. Each forum builds on the outcomes of previous iterations of the event, assessing the evolving nature of TOC and shedding light on the geopolitical undercurrents and driving forces behind them. After the three-day forum, participants have a better understanding of existing and emerging TOC trends, challenges, and threats, as well as mitigating measures for those threats. A demonstrated understanding of whole-of-government/whole-of-society approaches to CTOC vis-à-vis an improved international and transnational network and shared ideas and best practices is a key forum outcome allowing senior leaders to develop a comprehensive understanding of the problems TOC poses, formulate strategies against the illicit networks, and reinforce our collective resolve and strategic approach to counter these global challenges.
Course Details
*Die Teilnahme am CTOC-IF erfolgt nur auf Einladung.
