
Seminar EU NATO Zusammenarbeit
Überblick
Das Seminar zur EU-NATO Kooperation ist ein einwöchiger Kurs, der jährlich im George Marshall Center in Garmisch-Partenkirchen stattfindet. Dieses Seminar beleuchtet die Kooperationsfelder, die in den Gemeinsamen Erklärungen von EU und NATO 2016, 2017 und zuletzt 2023 festgelegt wurden. Vertreter der in Brüssel ansässigen Institutionen und Dozenten für Sicherheitsstudien erörtern in diesem Kurs die Geschichte und den aktuellen Stand der Zusammenarbeit zwischen Union und Allianz.
Im Hinblick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine schafft das Seminar zur EU-NATO Kooperation ein Netzwerk von Vertretern verschiedener Sicherheitsarchitekturen, das sich für eine rechtsbasierte Ordnung und das Völkerrecht in Europa und über Europas Grenzen hinaus einsetzt.
Ziele
- Wissensvermittlung hinsichtlich der Kooperation zwischen EU und NATO, sowie Weiterbildung bezüglich der spezifischen Kooperationsfelder.
- Netzwerkbildung zwischen Vertretern aus EU-Mitgliedsstaaten, NATO-Mitgliedsstaaten und verbündeten Ländern.
- Schaffung einer Plattform für die Interaktion zwischen Vortragenden aus Brüssel mit Vertretern diverser Arbeitsebenen aus EU- und NATO-Mitgliedsstaaten sowie in verbündeter Länder.
Kursbeschreibung
Das Seminar zur EU-NATO Kooperation findet seit 2021 einmal im Jahr statt und dauert eine Woche. Der Veranstaltungsort ist Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Schwerpunktthema ist die Zusammenarbeit zwischen Union und Allianz seit 2016 und ihre Bewertung aus heutiger Sicht.
Die Teilnehmer werden mit einzelnen Kooperationsfeldern wie beispielsweise Militärische Mobilität, Abwehr hybrider Bedrohungen oder Zusammenarbeit der Verteidigungsindustrien vertraut gemacht. Diskutiert wird auch, ob sich aus den Kooperationen ein strategischer Mehrwert vor dem Hintergrund der Spannungen zwischen den Großmächten ergibt. Zudem werden auch Herausforderungen diskutiert, die sich aus den Kooperationsfeldern für Mitgliedsstaaten von EU und/oder NATO und Partnerländern ergeben.
Die Vertreter der involvierten Arbeitseinheiten in Brüssel, Experten sicherheitspolitischer Forschung und Lehre sowie Mitarbeiter aus den betreffenden Bereichen der Mitglieds- und Partnerstaaten schaffen bei diesem Seminar ein Netzwerk, welches sich der Sicherheit Europas, dem transatlantischem Raum und seiner Flanken verpflichtet fühlt.
Course Details
George C. Marshall Center - European Center for Security Studies
