Das Marshall Center setzt es sich zum Ziel, hochqualifizierte Sicherheits- und Verteidigungsexperten zusammenzubringen, die in einem breiten Spektrum staatlicher Institutionen und Einrichtungen arbeiten und aus verschiedenen Staaten der Welt kommen. Wir bemühen uns um eine möglichst diverse internationale Zusammensetzung unserer Lehrgänge und laden hierzu Experten sowohl aus zivilen als auch militärischen Institutionen ein einschließlich Personen, die verschiedene praktische und politische Schlüsselfunktionen wahrnehmen. Bis zum heutigen Tag haben unsere Programme 16.700 Repräsentanten aus mehr als 166 Ländern besucht. Die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, wichtige Kenntnisse zu erwerben, dauerhafte professionelle Netzwerke zu bilden und in konstruktiven Diskussionen ihre Meinungen über die akutesten regionalen, transnationalen und globalen Herausforderungen für die Sicherheit auszutauschen.
Um die Fähigkeiten unserer Partner in Bereichen Sicherheit und Verteidigung zu stärken, bitten wir die Mitarbeiter der US- und Deutschen Botschaften mit ihren jeweiligen Länderteams zusammenzuarbeiten und Lehrgangsteilnehmer aus einer Vielzahl staatlicher Institutionen (z. B. aus Verteidigung-, Innen- und Außenministerien, Katastrophen- oder Grenzschutzbehörden sowie Innen- und Außennachrichtendiensten) auszusuchen.
Die staatlichen Bediensteten, Regierungsbeamten und Offiziere, die die Auswahlkriterien erfüllen und ein Residenzprogramm am Marshall Center besuchen möchten, müssen zur Einleitung des Bewerbungsverfahrens zuerst ihr jeweiliges Ministerium oder ihre Dienststelle spätestens 120 Tage vor dem Beginn des Lehrgangs kontaktieren. Das Ministerium oder die Dienststelle kann dann die Nominierung durch die Verbindungsabteilung der US- oder Deutschen Botschaft einreichen. Das Anmeldebüro des Marshall Center muss die Nominierung spätestens 60 Tage vor dem Beginn des Kurses erhalten haben.
Bitte beachten Sie, dass das Marshall Center keine direkten Bewerbungen von geförderten Teilnehmern akzeptiert. Alle Nominierungen müssen durch das zuständige Ministerium und die Mitarbeiter der US- oder Deutschen Botschaft erfolgen. Das Anmeldebüro des Marshall Center ist jedoch bereit, Bewerber bei der Einleitung des Bewerbungsverfahrens zu unterstützen. Interessenten können sich mit dem Büro per E-Mail (registrar [at] marshallcenter.org (registrar[at]marshallcenter[dot]org)) unter Angabe ihres Namens, Stelle, Dienstgrades, Kontaktdaten und des Lehrganges, den sie besuchen möchten, in Verbindung setzen. Das Anmeldebüro wird dann die Anfrage an den zuständigen Mitarbeiter der US-Botschaft zwecks weiterer Koordinierung übersenden.
Darüber hinaus akzeptiert das Marshall Center eine begrenzte Zahl direkter Bewerbungen von Personen, die ihre Teilnahme an Präsenzkursen selbst bezahlen. Die Zulassung hängt von der Verfügbarkeit von Studienplätzen und der Programmeignung ab. Selbstzahler müssen die Zulassungskriterien erfüllen, die in der Beschreibung des jeweiligen Lehrganges enthalten sind. Weitere Informationen in Bezug auf das Bewerbungsverfahren und Kursgebühren können beim Anmeldebüro per E-Mail (registrar [at] marshallcenter.org (registrar[at]marshallcenter[dot]org)) angefordert werden.
Anmeldebüro
George C. Marshall European Center für Sicherheitsstudien
Gernackerstrasse 2
82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany
Telefone: +49-8821-750-2656/2327/2229
E-Mail: registrar [at] marshallcenter.org (registrar[at]marshallcenter[dot]org)