Bild
Senior Executive Seminar (SES) Course Graphic

Seminar für Höhere Führungskräfte (SES)

Überblick

Das Seminar für Höhere Führunskräfte (SES) des George C. Marshall European Center for Security Studies soll Entscheidungsträgern aus den Vereinigten Staaten, Deutschland und anderen Bündnis- und Partnerländern eine Plattform bieten, um praktische und umsetzbare Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Das Seminar befasst sich mit Aspekten der Geopolitik und des strategischen Wettbewerbs, mit Entwicklungen in den Bereichen Einsatzbereitschaft, Rekrutieren und Halten von Streitkräftepersonal, mit aufkommenden und disruptiven Technologien, mit der Verteidigungsindustrie sowie mit Entwicklungen und Herausforderungen für das Völkerrecht und die Regierungsführung. Im SES werden politische, diplomatische, informative, wirtschaftliche und militärische Elemente angesprochen und somit die Fähigkeit von Führungskräften verbessert, sich im komplexen aktuellen und zukünftigen Sicherheitsumfelds zurechtzufinden und effektive Lösungen für Konflikte und strategische Zerrüttungen zu erarbeiten.

Zielsetzungen

  • Beschäftigung mit neuen und zukünftigen Trends in der Kriegführung
  • Bewertung von strategischen Herausforderungen und Chancen der transatlantischen Gemeinschaft und ihrer Partner
  • Erkennen von gemeinsamen und gegensätzlichen Interessen
  • Entwicklung von konkreten und umsetzbaren Schritten, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Kriegführung anzugehen, bestehende Beziehungen zu vertiefen und neue Partnerschaften in einer Ära des strategischen Wettbewerbs zu gestalten

Kurze Zusammenfassung des Lehrgangs

Im Jahr 2025 wird das SES-Seminar die Zukunft des Krieges in Zeitalter anhaltender strategischer Konkurrenz und Zerrüttung untersuchen. Internationale Angelegenheiten stehen an einem historischen Wendepunkt zwischen einer schnell verblassenden Ära relativer Stabilität und einem unbeständigen, gefährlichen Zeitalter der Disruption auf globaler Ebene. Die Welt ist in eine Phase großflächiger Auseinandersetzungen und Konflikte, allgegenwärtiger Instabilität und wiederkehrender Schrecken eingetreten. Die Diskussion über das Wesen derzeitiger und neuer Kriegshandlungen ist angesichts der fortdauernden Konflikte sowohl in der Ukraine als auch zwischen Israel und verschiedenen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren im Nahen Osten von besonderer Bedeutung. Für Führungskräfte ist es unerlässlich, aufkommende Tendenzen zu antizipieren, Annahmen zu hinterfragen und neue Strategien zu entwickeln, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. 

Teilnehmerprofil

Das Seminar für Höhere Führungskräfte richtet sich an hochrangige Regierungsbeamte mit bilateralen oder multilateralen Aufgabengebieten, vergleichbar mit dem militärischen Rang eines Einsternegenerals (d.h. an Vizeminister und stellvertretende parlamentarische Staatssekretäre, politische Berater, Planungsbeauftragte, Leiter im Bereich Sicherheitspolitik, Botschafter, Generale und Admirale). Die Teilnehmer sollten auf der strategischen Ebene arbeiten und mit den Risiken und Herausforderungen des  strategischen Wettbewerbs, mit neuen Sicherheitsherausforderungen und/oder mit Informationskriegführung und neuen Technologien vertraut sein. Die Teilnehmer sollten in ihrer Funktion einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz in Bezug auf sicherheitspolitische Herausforderungen und Chancen vertreten.   

Sprachanforderungen

Das SES-Seminar wird nur in englischer Sprache angeboten und das erforderliche ECL-Testresultat liegt bei 80+ bzw. bei dem entsprechenden Niveau von ALCPT, NATO STANAG, TOEFL, CEFR oder Universitätslehrgängen. 

The Senior Executive Seminar at GCMC in May marked the culmination of a week-log gathering of senior government officials and policymakers from across the Euro-Atlantic community. Here's a look back on this insightful event on space and maritime security and defense issues!

Course Details

Location
George C. Marshall Center - Europäisches Zentrum für Sicherheitsstudien
Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
How to Register

Informationen über Bewerbungen und Fristen erhalten Sie bei der Registrierstelle des Marshall Centers, bei Ihrem Ansprechpartner im Ministerium oder bei der amerikanischen oder deutschen Botschaft in Ihrer Hauptstadt.

Course Director
Course Language
English