Seminar EU NATO Zusammenarbeit (SENC)
Überblick
Das jährliche einwöchige Seminar über die Zusammenarbeit zwischen der EU und der NATO, das im George C. Marshall European Center for Security Studies in Garmisch-Partenkirchen stattfindet, konzentriert sich auf die Bereiche der Zusammenarbeit zwischen der EU und der NATO, die in den Gemeinsamen Erklärungen von 2016, 2017 und 2023 vereinbart wurden. Hochrangige zivile und militärische Beamte und Wissenschaftler geben historische und aktuelle Einblicke in diese wichtigen europäischen und transatlantischen Organisationen. Angesichts des andauernden russischen Krieges gegen die Ukraine schafft das Seminar zur EU-NATO-Zusammenarbeit ein wachsendes Netzwerk von Fachleuten, um ein kontinuierliches Engagement für internationale Normen und die regelbasierte internationale Ordnung in Europa und seiner weiteren Nachbarschaft zu gewährleisten.
Zielsetzung
- Sensibilisierung für die EU-NATO-Zusammenarbeit im Allgemeinen und in bestimmten Bereichen der Zusammenarbeit.
- Aufbau eines wachsenden Netzes von gleichgesinnten Sicherheitsbeamten der EU, der NATO und der Partnerstaaten.
- Schaffung eines Umfelds, in dem hochrangige Redner und Diskussionsteilnehmer aus der EU und der NATO mit Sicherheitsfachleuten der mittleren Ebene aus dem Bündnis, der Union und den Partnerstaaten in Kontakt treten können.
Kurze Zusammenfassung des Kurses
Das Seminar zur EU-NATO-Kooperation ist ein einwöchiger Kurs am George C. Marshall European Center for Security Studies in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland. Es wurde 2021 ins Leben gerufen und findet in der Regel einmal pro Jahr statt. Das Seminar bietet Einblicke in ausgewählte Bereiche, in denen 2016 eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen vereinbart wurde und die bis heute andauert. So wird beispielsweise die Zusammenarbeit in Bereichen wie der Verteidigungsindustrie, der militärischen Mobilität, der Bekämpfung hybrider Bedrohungen oder dem gemeinsamen Aufbau von Kapazitäten beleuchtet. Das Seminar erörtert die Auswirkungen dieser Institutionen im Kontext des strategischen Wettbewerbs, die Herausforderungen für das Bündnis, die Union und die Mitgliedsstaaten. Darüber hinaus werden Bereiche der Zusammenarbeit erörtert, die für die Partnerländer von Interesse sind. Bei den hochrangigen Referenten und Diskussionsteilnehmern des Seminars über die Zusammenarbeit zwischen der EU und der NATO handelt es sich um in Brüssel ansässige Beamte sowie um renommierte Wissenschaftler aus dem Bereich der europäischen Sicherheitsstudien. Das Seminar fördert ein professionelles Netzwerk von Vertretern der Sicherheitsarchitektur der EU- und NATO-Mitgliedstaaten sowie befreundeter Partnerländer, um die Flanken Europas und die euro-atlantische Gemeinschaft als Ganzes zu beruhigen.
Course Details
George C. Marshall Center - European Center for Security Studies