
Strategischer Wettbewerb und Russland
Zeitraum: 26. Januar–20. Februar 2026 (4 Wochen)
Lernziele:
- Woche 1: Entwicklung von Strategie und Richtlinien
- Wochen 2-3: Strategischer Wettbewerb und Bedrohung durch Russland, mit Schwerpunkt Ostflanke der NATO
- Woche 4: Workshops und Anleitung zur Entwicklung von Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt sind
Die vor Ort stattfindenden Lehrgänge des Marshall Centers sind darauf ausgelegt, strategische Kompetenzen durch Vorlesungen, Seminare, Workshops, Simulationen, und konsultative Gespräche zu fördern. Am Ende jedes Lehrgangs werden die Teilnehmenden:
- die zentralen Konzepte von Strategie und Politik verstehen
- diese Konzepte zur strategischen Lageanalyse anwenden
- umsetzbare Pläne mithilfe des DOTMLPF-P-Rahmenkonzepts entwickeln. DOTMLPF-P steht für Doktrin, Organisation, Ausbildung, Material, Führung und Führungslehre, Personal, Infrastruktur, Politik (policy)
Teilnehmerprofil
Der ideale Kandidat für diesen Präsenzkurs ist ein Sicherheitsexperte der mittleren Ebene mit folgenden Eigenschaften:
- Acht bis 15 Jahre Berufserfahrung in sicherheitsrelevanten Bereichen
- Allgemeines Verständnis von Sicherheits- und Verteidigungsfragen und den damit verbundenen Prozessen
- Berufliches oder persönliches Interesse an Strategie- und Politikentwicklung
- Notwendigkeit, Strategie- und Politikkompetenzen im strategischen Wettbewerb in der transatlantischen Region und im Umgang mit Russland anzuwenden
Sprachvoraussetzungen
Der Kurs wird nur in englischer Sprache angeboten. Eine Mindestpunktzahl von 80 im English Comprehension Level (ECL)-Test oder eine gleichwertige Punktzahl im ALCPT, NATO STANAG, TOEFL, CEFR oder in Englischkursen auf Universitätsniveau ist erforderlich.
Course Details
Die Anmeldung steht selbstfinanzierten Fachleuten aus Regierung, Verteidigung, Industrie und Wissenschaft offen.
Die Kosten des Programms variieren je nach gewähltem Paket, abhängig vom Niveau der Unterkunft und der erforderlichen logistischen Unterstützung:
- Option A: Nur Studiengebühren – 215 $ pro Woche
- Option B: Studiengebühren + Unterkunft/Verpflegung – 1.710 $ pro Woche
- Option C: Studiengebühren + Unterkunft/Verpflegung + Flug – 2.175 $ pro Woche
Die genauen Preise und Zahlungsanweisungen werden während des Bewerbungsprozesses mitgeteilt.
Anmeldeschluss: 10. Dezember 2025.