Tova C. Norlén, Ph.D.

Bild
GCMC HQ Flags Fall
Portrait image
Tova Norlen

Tova C. Norlén, Ph.D.

Dozentin
Transnationale Sicherheitsstudien

Fachgebiete

  • Terrorismusabwehr und gewalttätiger Extremismus
  • Konflikt und politische Gewalt
  • Verhandlung und Mediation
  • Irreguläre und hybride Bedrohungen
  • Regionale Sicherheit im Nahen Osten

Akademische Abschlüsse

  • Ph.D., Internationale Beziehungen und Konfliktmanagement, Johns Hopkins University, School of Advanced International Studies (SAIS),Washington, DC
  • Master of Arts, Friedensforschung und Regierungsführung, University of Notre Dame, IN
  • Master of Arts, Internationale Beziehungen, Universität Stockholm, Schweden
  • Bachelor of Arts, Universität Uppsala, Schweden

Dr. Tova Norlén ist seit Januar 2020 als Dozentin für Terrorismusabwehr und Internationale Sicherheit am Marshall Cente tätig. Sie betreut als wissenschaftliche Beraterin das Programm für Terrorismus und Sicherheitsstudien.

Dr. Norlén war in verschiedenen akademischen und administrativen Funktionen an einer Reihe von Hochschulen und Universitäten tätig und hat Lehrgänge zu einer Vielzahl von internationalen und sicherheitsrelevanten Themen entwickelt und unterrichtet. Sie war Universitätslehrkraft an der School of International Service der American University, wo sie sowohl Grundstudienkurse als auch in weiterführenden Programmen unterrichte. Dr. Norlén war außerdem stellvertretende Dekanin für Forschung an der Elliott School for International Affairs der George Washington University. Sie war als Forschungsstipendiatin bei verschiedenen Denkfabriken tätig, darunter das Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien in Paris, das Zentrum für Sicherheitsstudien in Zürich und RAND in Washington, DC.

Dr. Norléns Forschung ist interdisziplinär und bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis in den Bereichen globale Sicherheit, Konfliktforschung, Verhandlung und Terrorismusbekämpfung, mit Schwerpunkt auf den Nahen Osten. In ihren neueren Publikationen untersucht sie die Verbindung zwischen militantem religiösem Extremismus und Terrorismus bei salafistisch-dschihadistischen Gruppen. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Beziehung zwischen globaler Fragilität und Gewalt, insbesondere im Nahen Osten und in Nordafrika. Derzeit arbeitet sie an mehreren Forschungsprojekten, unter anderem im Bereich der zunehmenden Verbindung zwischen religiösem Nationalismus, Populismus und Extremismus basierend auf einem Querschnitt globaler Fälle. Weitere Forschungsprojekte behandeln die Rolle von Stellvertretern in den Sicherheitsbeziehungen zwischen Pakistan und Afghanistan sowie die potenziellen Auswirkungen nichtstaatlicher Akteure und illegaler Marktstrukturen auf die Sicherheit der Ukraine nach Kriegsende.

Dr. Norlén hat mehrere Auszeichnungen und Stipendien für ihre Forschung erhalten, darunter das TAPIR-Forschungsstipendium (Transatlantic Postdoctoral Fellowship for International Relations), das USIP-Doktorandenstipendium für Friedensforschung (United States Institute of Peace), die Peccei-Auszeichnung und das Howard Reiffa-Stipendium des IIASA (International Institute for Applied Systems Analysis) sowie das Hesburgh-Stipendium der University of Notre Dame.

Publications

The Abraham Accord – Paradigm Shift or Realpolitik?,” (with Tamir Sinai) Marshall Center Security Insights, no. 64 (October, 2020).

Kontakt
gcmcpublicaffairs [at] marshallcenter.org
Downloads